Hier finden Sie Artikel aus der regionalen Presse, die sich auf die Arbeit des Kreisverbandes beziehen.
Presseberichte
Windenergie-Planung: überzeugte Zustimmung bei allen - außer wenn es kniffelig wird
Energiegewinnung aus Sonne und Wind wird in der gegenwärtigen Situation dringlich. Deshalb fand der Entwurf der Landesregierung zur Teilfortschreibung des LEP IV in Verwaltung und in allen Stadtratsfraktionen ein positives Echo. Von der „schnellstmög...
Mehr»Kein "Steinteppich" in der Allee: GRÜNE bedanken sich bei Initiativen
Nach einigen öffentlichen Diskussionen steht fest: in der Rosengarten-Allee wird kein Kunststoff-gebundener "Steinteppich" verlegt. Waren zunächst nur von der GRÜNEN Stadtratsfraktion Vorbehalte geäußert worden, rangen sich die Fraktionen von CDU, SP...
Mehr»Patrick Lang wechselt zur GRÜNEN Stadtratsfraktion
Patrick Lang, Zweibrücker Stadtratsmitglied in der Fraktion der FWG, wechselt zu uns GRÜNEN. Dies mit Wirkung vom 1. August 2021: Bericht im Pfälz. Merkur vom 19. Juli...
Mehr»Beitritt zum Städtebündnis Sichere Häfen: abgelehnt
Der GRÜNE Antrag "Beitritt zum Städtebündnis Sichere Häfen" wurde in der Stadtratssitzung am 30. September mehrheitlich abgelehnt: Bericht in der RHEINPFALZ online...
Mehr»Felix Schmidt zum Direktkandidaten im Wahlkreis Zweibrücken gewählt
Berichte zur einstimmigen Wahl von Felix Schmidt und Susanne Bendig (B-Kandidatin) in der RHEINPFALZ/Zweibrücker Rundschau und im Pfälz. Merkur, jeweils vom 26. September 2020....
Mehr»Umweltstandards beibehalten - GRÜNE fordern Transparenz bei Entscheidung über Zukunft des Müllheizkraftwerks
Die GRÜNEN aus den ZAS-Gebietskörperschaften äußern sich zu Perspektiven der Müllverbrennungsanlage in Pirmasens-Fehrbach: Pfälzischer Merkur vom 17. Juni 2020...
Mehr»Ausweitung der "Essbaren Stadt"
Die GRÜNE Stadtratsfraktion lobt den Zweibrücker Einstieg in das Projekt "Essbare Stadt", erwartet aber eine inhaltliche und räumliche Ausweitung: Bericht im Pfälz. Merkur vom 29. Mai 2020 sowie in der RHEINPFALZ/Zweibrücker Rundschau vom 2. Juni 202...
Mehr»Wald ist Lebensraum
Der (Zweibrücker) Wald muss als Lebensraum betrachtet werden, und nicht nur als Rohstoff. So lautet die zentrale Forderung einer Pressemitteilung der GRÜNEN Stadtratsfraktion vom 22. Januar 2020.
Berichte dazu in der RHEINPFALZ/Zweibrücker Rundschau...
Mehr»